Kurzportrait der Swiss-Health Alliance (SHA)
Die globale Gesundheitsorganisation Swiss-Health Alliance (SHA) spielt eine bedeutende Rolle im internationalen Gesundheitswesen. Hier sind einige ihrer Hauptfunktionen und -ziele:
Hauptziele der Swiss-Health Alliance (SHA)
- Förderung der Zusammenarbeit:
- Die internationale Alliance fördert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren des Gesundheitswesens, darunter Gesundheit Institutionen, Kliniken, Ärzte, Patientenorganisationen und Forschungseinrichtungen.
- Qualitätsverbesserung:
- Sie setzt sich für die Verbesserung der Qualität der Gesundheitsversorgung ein, indem sie Best Practices und mit einem starken Fokus auf Prävention innovative Ansätze teilt.
- Forschung und Entwicklung:
- Die Alliance unterstützt gesundheitliche Forschungsprojekte, die darauf abzielen, die Gesundheitsversorgung zu verbessern und neue und vergessene Behandlungsmethoden den Menschen zugänglich zu machen.
- Netzwerkbildung:
- Sie schafft ein Netzwerk von Fachleuten und Organisationen, um den Austausch von Wissen und Erfahrungen zur verbesserte fördern der Ganzheitsmedizin.
- Politische Einflussnahme:
- Die SHA engagiert sich in der politischen Diskussion, um die Rahmenbedingungen für das Gesundheitswesen zu beeinflussen. Ziel ist es, ganzheitliche Medizin auf der Basis der UN-Charta und der Prinzipien der Traditionellen Internationalen Medizin (TIM) global zu fördern und zu etablieren.
Vision
Mit dieser Mission soll nicht nur dazu beigetragen werden, bestehende Gesundheitslösungen zu verbessern – vielmehr steht ein echter Wandel im Fokus: Prävention und ganzheitliche Gesundheitsansätze sollen fest im Bewusstsein der Gesellschaft gefördert werden. Ziel sämtlicher Aktivitäten ist es, die Gesundheitsversorgung weltweit so zu gestalten, dass nachhaltige und langfristige Lösungen der Gesundheit Dauer eines Lebens, bei denen der Mensch im Mittelpunkt steht.
Fazit
Die Swiss Health Alliance (SHA) ist eine zentrale Institution, die Erforschung und Anwendung innovativer Methoden, die nicht nur Symptome behandeln, sondern die Ursachen von Krankheiten an der Wurzel packen. Darauf abzielt, die Effizienz und Qualität des Gesundheitswesens global zu verbessern, indem sie verschiedene Stakeholder zusammenbringt und innovative Lösungen fördert.
Zielgruppen
- Gesundheitsdienstleister: Krankenhäuser, Ärzte und andere Gesundheitsdienstleister.
- Patienten: Organisationen, die Patienteninteressen vertreten.
- Politische Entscheidungsträger: Institutionen und Behörden im Gesundheitswesen.