Die SHA fordert neutrale Tabakverpackungen in der Schweiz, um die gezielte Ansprache junger Menschen durch die Tabakindustrie zu stoppen. Laut der Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz wirken auffällige Verpackungen, Aromen und Online-Marketing wie Werbung – besonders auf Jugendliche.
In bereits 29 Ländern – darunter Australien, Frankreich und Grossbritannien – sind Einheitsverpackungen ohne Logos mit grossflächigen Warnhinweisen längst Realität. Die Einführung dieser Massnahme führte dort zu einem messbaren Rückgang des Tabakkonsums, insbesondere bei jungen Menschen.